Projekt

Projektbeschreibung

Die neue Überbauungsordnung beinhaltet den Abbau von Sand und Kies sowie die Wiederauffüllung der Kiesgrube und die Auffüllung (Wiederherstellung) der Riedere. Die damit verbundenen Konsequenzen für Erschliessung, Naherholung und Naturschutz wurden für die nächsten Jahrzehnte systematisch durchdacht. So schafft es die neue Planung – trotz der eigentlichen «Erweiterung» für den Kiesabbau – die jeweils offene Fläche im Vergleich zu heute zu verkleinern.

Der jährliche Kiesabbau ändert sich nicht und wird weiterhin im gewohnten Rahmen stattfinden (100’000 Kubikmeter Festmass pro Jahr). Die Zufahrt erfolgt ab der Kantonsstrasse über die eigene Werkstrasse zu Abbaustelle, Deponie und Kieswerk. Die Wiederauffüllung orientiert sich an der ursprünglichen Topografie des Hügelzugs vor Beginn des Kiesabbaus in den 1970er-Jahren.

Das Vorhaben ist im Richtplan Abbau, Deponie und Transporte (ADT) der Region Biel-Seeland festgesetzt. Der übergeordnete Bedarf und die Standortgebundenheit sind damit nachgewiesen. Treiten und Finsterhennen planen das Abbau- und Deponievorhaben gemeinsam und haben dazu im Jahr 2015 einen überkommunalen Richtplan erlassen. Dieser wird mit der neuen Überbauungsordnung umgesetzt.

Zeitplan Erlass neue Überbauungsordnung

Das Projekt befindet sich in der Vorprüfungsphase